SPOTLIGHT
Produktion vernetzen – so gelingt es
Neuer Kurzleitfaden „Vernetzte Produktion“ zeigt, wie die digitale Transformation im Produktionsumfeld gelingt – Weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gestartet
Der Industrie 4.0-Schulungsdemonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern / Alexander Sell
Pünktlich zur fünften Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz erscheint am 13. Dezember der neue Kurzleitfaden „Vernetzte Produktion“, herausgegeben vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern.
Das Thema ist für kleine und mittlere Unternehmen von höchster Relevanz: Digitale Technologien verändern grundlegend die Art und Weise, wie zukünftig in Deutschland produziert und gearbeitet wird: Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren in der modernen Produktion zunehmend direkt miteinander.
Die Einführung solcher Technologien stellt die Unternehmen jedoch vor einige Herausforderungen. Der Leitfaden vermittelt einen Überblick über die vernetzte Produktion bei kleinen und mittleren Unternehmen. Praxisbeispiele und ein Experteninterview helfen, das Thema praxisnah darzustellen. Zahlen und Fakten belegen zudem die Wichtigkeit einer digitalen Produktionsstätte. Dazu werden die Angebote der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren von Mittelstand-Digital für kleine und mittlere Unternehmen zusammengefasst.
Mit dem Erscheinen wird der Leitfaden „Vernetzte Produktion“ auf der Webseite des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserlautern zu finden sein.
Regionalkonferenz „Die Produktion der Zukunft“ am 13. Dezember
Die Regionalkonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern greift das Thema „Die Produktion der Zukunft“ ebenfalls auf. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Veränderungen in der Produktion, die stärkere Integration der IT sowie Potenziale für neue Wertschöpfungsabläufe. Teil der Konferenz sind unter anderem Workshops, etwa zu digitalen Geschäftsmodellen, sowie ein Planspiel zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Die Konferenz richtet sich an Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen, die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier geht es zur Anmeldung zur Regionalkonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern
Neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren
An der Konferenz in Kaiserslautern werden auch erstmalig die Vertreter der weiteren neu gestarteten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren teilnehmen: Die Kompetenzzentren in Lingen, Siegen und Rostock haben am 1. Oktober die Arbeit aufgenommen, die Kompetenzzentren Cottbus, Textil-vernetzt sowie Planen und Bauen folgten am 1. November. Am 1. Dezember starten zudem die Kompetenzzentren IT-Wirtschaft und Usability.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen macht Unternehmen der Agrarwirtschaft, des Groß- und Einzelhandels, des Handwerks und der Maritimen Wirtschaft fit für die Zukunft und unterstützt bei der Entwicklung smarter Produkte, digital vernetzbarer Dienstleistungen und digitaler datengetriebener Geschäftsmodelle.
Unter dem Motto „Qualifizierte Arbeit im digitalen Wandel“ unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen kleine und mittlere Unternehmen insbesondere dabei, die sozio-technischen Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock bietet besondere Hilfestellung bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung von Betrieben in den Bereichen Tourismus, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft mit praxiserprobtem Wissen für digitales Planen und Bauen und bietet Investoren, Verwaltung, Banken und Versicherungen Informationen zu neuen Geschäftsmodellen.
Um neue Technologien und Wirtschaftssysteme mitarbeitergerecht einzuführen, werden beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus Mitarbeiter, Sozialpartner und Führungskräfte z. B. über Lernpartnerschaften frühzeitig und aktiv eingebunden.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil-vernetzt wird mittelständische Unternehmen der Textilindustrie und des Textilmaschinenbaus beim Ausbau ihrer „digitalen Fitness“ unterstützen. Neben dem Schwerpunkt technische Textilien bzw. textile Werkstoffe, die als „Enabling Technologies“ Anwendung finden, möchte das Zentrum ebenso hoch spezialisierte Betriebe, deren Arbeit durch kleine Losgrößen und ständig variierenden Fertigungscharakter geprägt ist, unterstützen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft möchte die mittelständische IT-Wirtschaft und Start-ups zusammenführen und vernetzen, um so über Konsortien und Kooperationen interoperable all-in-one IT-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen anbieten zu können. Es bietet Betrieben der IT-Branche strategische Unterstützung in den Bereichen Technologie-Scouting, Software Ergonomie und Digitale Geschäftsmodelle, bei der Entwicklung offener Standards und systematischer Softwarelösungen sowie bei IT-Sicherheit und Datenschutz.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability möchte die Digitalsierung und Vernetzung mittelständischer Unternehmen durch Fokussierung auf Benutzerfreundlichkeit (Usability) und positive Nutzererlebnisse von IT-Lösungen (User Experience) voranbringen. Es bietet kleinen und mittlerern Unternehmen Unterstützung beim Einsatz von Usability und User-Experience- (UUX) optimierten Produkten, informiert Softwareanbieter über UUX-Methoden und -Experten und hilft Start-ups und UUX-Spezialisten dabei, neue Lösungen und Geschäftsmodelle bekannt zu machen.