Nachhaltiges Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Eine empirische Untersuchung zu Living Labs as a Service

Nachhaltiges Wirtschaften rückt mit der neuen europäischen Umweltstrategie der Integrierten Produktpolitik (IPP) für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Vordergrund. Obwohl der Aufbau nachhaltiger IKT-Services für KMU enorme Marktchancen erwarten lässt, ist die Entwicklung bisher noch geprägt von Risiken wie etwa Zeitnot, Finanz- und Ressourcenknappheit oder fehlendem Marktüberblick. Die Studie „Nachhaltiges Innovationsmanagement in KMU: Eine empirische Untersuchung zu Living Labs as a Service“ beleuchtet partizipative Forschungskonzepte, bei denen Dienstleistungen oder Produkte von Verbrauchern oder Bürgern getestet werden. In diesen integrierten Forschungslandschaften, sogenannten Living Labs, kommt den Testpersonen eine Schlüsselrolle im Forschungs- und Innovationsprozess zu und es können so in „real-life Szenarien“ innovative Lösungen und Ideen entwickelt werden. Die Untersuchung zeigt auf, wie der Living Lab-Ansatz auf KMU-spezifische Erfordernisse angepasst werden kann.
Der Studie zu Grunde liegen 15 problemzentrierte Interviews mit sieben KMU, die IKT-Lösungen in den Bereichen Wohnen und Mobilität entwickeln. Diese Interviews hatten zum Ziel, Tätigkeitsbeschreibungen, Erfahrungen und Einschätzungen über das nachhaltige Innovationsmanagement von KMU zu ergründen.
Die Studie finden Sie hier.